Tell a Story #7 Bus und Bahn
Eine schöne Erinnerung habe ich an eine Tramfahrt in Amsterdam. Wir stiegen beim Bahnhof ein und wollten mit unserem Gepäck zum Hotel fahren. Irgendwie haben wir aber die Haltestelle verpasst. Die Strassen und das Tram wurden immer leerer. Irgendwann hielt das Tram an, alle Passagiere waren zuvor ausgestiegen (ausser wir), der Fahrer stieg auch aus und verriegelte. Ehm... und jetzt? Es war gottlob erst später Nachmittag und nach einer Pause die uns ewig vorkam, fuhr das Tram wieder zurück in die Richtung aus der wir gekommen waren. :-)
7 Liebe Worte
Lustig zum Schluss: der Migros - Bus! Lange als es im Dorf meiner Kindheit keinen Laden gab, kam eine Bus eines griechischen Obst- & Gemüsehändlers, bei dem meine Mutter eingekauft und geschwatzt hat. ( Als der auch ausfiel, sank auch die Lebensfreude... ) Zugfahren in der Schweiz funktioniert doch wirklich gut, finde ich.
AntwortenLöschenLG
Astrid
Liebe Paula,
AntwortenLöschenschön, deinen Text zu lesen und in mir erwachen Erinnerungen. Den Migrosbus, wie ich ihn liebte! Er kam 2 x pro Woche, einmal in unserem Quartier und an einem anderen Tag im Quartier nebenan. Beim Einfahren hupte er kurz und wir konnten unser Taschengeld verprassen oder für die Eltern etwas einkaufen. Das war immer lustig, ausser wenn man etwas von der Einkaufsliste vergass, das weiter hinten war. Die Nachbarn waren jeweils recht ungehalten, wenn ich nochmals zurück musste.
Das finde ich toll beim Camping (vielleicht ist es nicht nur beim Camping, aber ich kenne es nur von dort), dass ein öffentliches Verkehrsticket gratis dabei ist. Wir kamen bereits in Genf und in Bern in den Genuss dieses Tickets.
Dir einen schönen Abend und liebe Grüsse
Eda
Ah stimmt, Bern hat das Ticket auch! Das ist einfach genial!
LöschenHallo Paula,
AntwortenLöschenein schöner Bericht über Bus und Bahn. Und bei manchem musste ich schmunzeln.
Mir ist auch eine Fahrt mit dem Postauto eingefallen, als ich in Lenzerheide gearbeitet habe
sind wir einen Tag damit zur Via Mala (In der Schweiz wird es glaube ich Viamala geschrieben.) gefahren. Im letzten Jahr sind wir mit dem TGV gefahren, der Wahnsinn wenn er fahrt aufnimmt,
man hat das Gefühl man sitzt im Flugzeug das gleich aufsteigt.
Liebe Grüße, Kerstin
diese woche habe ich auf 'deiner' bahnstrecke eine kurze fahrt gemacht und habe mich gefragt, ob du wohl auch drin sitzst, eine trinkflasche mit hülle dabei hast ;-)
AntwortenLöschenach und der bahnhof locarno! ich weiss gar nicht mehr, wie oft ich mit dem zug dort war! ich kriege grad sehnsucht nach frühling! oder lust, in bern unter den lauben zu flanieren und in meinem lieblingsschuhladen zu shoppen...
♥ monika
...das ist ja nun das Gegenteil von aussetzen geworden, liebe Paula,
AntwortenLöschenein so informativer und vielseitiger Post...schön...einen Einkaufsbus kenne ich nicht, aber die Fahrbücherei fällt mir da wieder ein, die kam einmal im Monat und man konnte dort Bücher leihen, das war auch ein Bus...
liebe Grüße Birgitt
Liebe Paula! Merci für deinen interessanten Beitrag. Ich musste gerade schmunzeln. Du fährst einmal im Jahr von der Innerschweiz nach Bern zum "lädele" und ich mache es gerade umgekehrt. Ich fahre einmal im Jahr mit meiner Freundin von Bern nach Luzern zum "lädele". Und neben dem "schnöigge" ist natürlich das "schnädere" im Zug an diesem Tag sehr wichtig. Der Ausflug wäre nie und nimmer das gleiche, wenn wir mit dem Auto reisen würden! Liebe Grüsse aus Thun, Cornelia
AntwortenLöschenHerzlichen Dank, dass Du Dir Zeit genommen hast, ein paar liebe Worte da zu lassen.