Paula's Haus. Powered by Blogger.


    HOME      KREATIVES      SCHREIBEN      WOHNEN      SCHENKEN      DATENSCHUTZ

Paula's Haus




Neulich bekam ich von einer Tante einen riesen Bund Zitronen Melisse. Rund die Hälfte davon habe ich getrocknet für Tee. Aus dem Rest habe ich Sirup gekocht und ein paar Flaschen davon verschenkt.

Schenkt dir das Leben Zitronen,
mach Limonade draus.

Melisse wirkt beruhigend, wenn nervliche Anspannung das Herz, den Bauch und die Stimmung durcheinanderbringt. Sie entkrampft den Magen und wirkt bei Appetitlosigkeit.

Passt doch zum Zeitgeschehen. 

Liebe Grüsse Paula

Oktober 08, 2021 2 Liebe Worte


Kennt ihr Bagels? Ich entdeckte sie vor ein paar Jahren in einem sehr sehr coolen Restaurant in Bern. Gegessen habe ich sie seither nie mehr, aber ich habe immer mal wieder an sie gedacht. Neulich habe ich versucht sie selber zu machen. Und was soll ich sagen? Die Laugenvariante ist einfach der Hammer! 


Rezept für 6 Stück (leichter Hefeteig):

250 g (Zopf)-Mehl mit einem Halben Würfel Hefe mischen,
in der Mitte eine Vertiefung eindrücken und folgende Zutaten hineingeben:
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
25 g zerlassene Butter
ca. 1.5 dl lauwarme Milch

Mit dem Rührgerät (Knethaken) den Teig so lange kneten,
bis er sich von der Schüssel löst und Blasen wirft.
Den Teig zugedeckt mit einem leicht feuchten Tuch an einem
warmen Ort um das Doppelte gehen lassen.

Den Teig in 6 gleich grosse Stücke teilen, zu Rollen und anschliessend zu einem Kreis formen. 

In der Zwischenzeit 1 Liter Wasser aufkochen und vorsichtig 1-2 Esslöffel Natron dazu geben (Achtung schäumt). Vor dem Backen die Bagels kurz ins kochende Wasser gleiten lassen. Mit einer Schaumkelle rausnehmen und auf ein Backblech legen.  Noch etwas Meersalz darüber streuen und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Zum Auskühlen auf ein Gitter legen.
 
Elektr.:    170-180°
Heissl.:  155-165°
Gas:       3

Die Lauge fülle ich immer heiss in eine Glasflasche und benütze noch 2-3 Mal weiter. 





Am leckersten schmecken die Bagels leicht lauwarm. Füllen kann man sie nach Herzenslust mit Salat, Dipp Saucen, Schinken, Gemüse oder den unterschiedlichsten Humusvarianten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber eins ist gewiss: Sie haben Suchtpotenzial! :-)

Liebe Grüsse Paula
Mai 11, 2021 7 Liebe Worte


Ich mag es, Gemüse, Risotto und Saucen mit Bouillon zu würzen. Meist sind in den gekauften Brühen und Instantpulvern aber Geschmacksverstärker oder Palmöl drin. Darum habe ich mir das Pulver jetzt aus Bio-Gemüse selbst gemacht. 


Man kann selbst wählen, welche Gemüse oder Geschmacksnoten man gerne im Pulver hätte. Ich habe für meine Bouillon

Karotten
Sellerie
Knoblauch
Zwiebel
Lauch
Pastinaken
Süsskartoffel und
Petersilie 

genommen. Die Petersilie hatte ich noch vom letzten Sommer in getrockneter Form vorrätig.  


Ich habe das Gemüse entweder mit dem Sparschäler geschnitten, (Karotten und Pastinaken inklusive Schale) oder mit dem Messer zerkleinert. Anschliessend habe ich alles im Dörrautomaten getrocknet (geht auch im Backofen bei ca. 70 Grad). Je feiner das Gemüse geschnitten oder gehobelt ist, desto schneller trocknet es durch.


 Zum Schluss habe ich das getrocknete Gemüse mit etwas Meersalz im Mixer zermahlen. Aber Achtung, ja nicht zu viel Salz rein oder das Salz ganz weglassen. 


Und fertig ist das Instant-Pulver! Ich wäre ja immer noch dafür, dass Computer mit Geschmackssensoren entwickelt werden. Dann könntet ihr jetzt eine Nase voll davon nehmen. ;-)



Zum Schluss noch ein Bild von diesem hübschen Ton-Igel, der mich seit neustem in der Küche begleitet. Sohnemann hat ihn in der Schule selbst gemacht und ich finde ihn einfach super. Getrocknete Kresse könnte man übrigens auch zur Brühe mischen. Oder Brennnesseln. Diese trinke ich aktuell fleissig als Tee. 


Viel Spass beim Ausprobieren der Bouillon. Die selbstgemachte Gemüsebrühe wäre bestimmt auch ein tolles Geschenk.

Liebe Grüsse Paula
April 20, 2021 1 Liebe Worte


Hallo ihr Lieben  
Wie geht es euch? Habt ihr auch die letzten Herbsttage an der Sonne genossen oder gehört ihr zu jenen, die in Quarantäne oder unter dem Nebel sitzen müssen? Ich schicke euch heute ein paar traumhafte Bilder ins Bloggerland. Vor einiger Zeit hat mich eine Freundin zu einem ganz besonderen Platz mitgenommen. Mitten auf einer Wiese thronte ein riesiger Bergahorn. Ich glaube ich habe in der Schweiz noch selten so einen eindrucksvollen Baum gesehen. Die ausladenden Äste wirkten wie schützende Arme. Ich schätze er ist an die 150 Jahre alt. Ich will ihn unbedingt wieder besuchen, am liebsten zu allen Jahreszeiten. Denn bestimmt wirkt er mit Blättern oder umgeben von Schnee anders, als jetzt im Herbst ohne Laub. Das wäre doch ein Sujet für den 12telBlick 2021, meint ihr nicht? Mittlerweile weiss ich auch, dass die Wiese und die kleine Hütte zur Alp einer Blogleserin gehört. Das macht den Platz für mich umso spezieller. :-) Meine Freundin wirkte unter dem Baum recht winzig. Und ich habe nicht geschafft, den Baum komplett auf ein Foto zu bekommen. Seine Ausmasse sind einfach zu umfangreich. 


Die Bäume rund um das majestätische Prachtexemplar trugen noch ihr Herbstkleid. Das war vor rund zwei Wochen. Mittlerweile haben wohl alle ihre Farbenpracht verloren und sammeln ihre Kräfte für den Winter. Vielleicht sollten wir das auch tun, unsere Kräfte über den Winter sammeln, in den Winterschlaf gehen und erst im Frühjahr wieder raus kommen, wenn Corona hoffentlich nur noch in unserer Erinnerung existiert. Aber das ist wohl ein Tagtraum.





Farblich passend zu den goldenen Herbstbildern habe ich noch eine reuelose Nascherei für euch. Reuelos darum, weil die herzhaft saftigen Kugeln ohne industriellen Zucker hergestellt werden. Und ohne Backofen, falls es schnell gehen muss und ihr etwas Nervenfutter braucht. Die leckeren Kugeln habe ich unter dem Namen "Carrot Cake Energy Balls" gefunden. Muss ja Englisch sein heute. Früher hätte man denen Karotten Kuchen Energie Bällchen gesagt. Aber egal wie sie heissen, wir finden sie super! :-) Gemacht werden sie aus natürlichen Zutaten wie Datteln, Mandeln, Kokosraspel, Zimt und Karotten. Das Rezept habe ich euch unten verlinkt. Sogar unser überaus heikler Sohnemann konnte sich mit den Kugeln anfreunden. Und das heisst etwas! Und weil sie so fein geworden sind, haben wir gleich noch eine andere Sorte ausprobiert. Von denen erzähle ich euch dann im Dezember. Die Kugeln wären doch ein tolles Geschenk für Nachbarn oder Freunde? Oder als Snack für die Schule. Spontaner Besuch fällt ja vermutlich aus der Reihe mit den ganzen Abstandsregeln. 


Carrot Cake Energy Balls - REZEPT




 Die nächsten Tage zeige ich euch dann noch ein Kreativprojekt.

Liebe Grüsse Paula

November 19, 2020 3 Liebe Worte


Sind eure Gelüste auch vom Wetter bestimmt? Schön und heiss, dann Salate, nass und kalt, dann bitte deftig? Bei mir ist es definitiv so. Darum teile ich heute ein Kuchen- oder Wähenteig Rezept mit euch. Ich mache ja vieles selber, weil ich wissen möchte, was in den Lebensmitteln drin ist. Aber beim Kuchenteig griff ich über Jahre ins Regal nach den Fertigteigen, weil mich kein Rezept überzeugte. Dann entdecket ich eins auf Instagram bei Frau Linda. Ich habe es etwas abgewandelt, aber jetzt sind wir alle richtig begeistert.

200 Gramm Mehl, 1/2 Teelöffle Salz, 50 Gramm geschmolzene Butter, 150 Rahmquark, 1/2 Teelöffel Backpulver und 1 Teelöffel Zucker zusammen kneten und 1-2 Std im Kühlschrank ruhen lassen. Auswallen - belegen - backen - fertig! Ein Gedicht sage ich euch!


Aktuell stehen wir auf Rhabarber. Und da wir neben der Eierfrau jetzt auch noch eine Erdbeerfrau haben, bekommen wir 1-2 Mal pro Woche Feldfrische Erdbeeren ins Milchfach geliefert. Darum durften ein paar wenige der kostbaren Früchte mit auf den Kuchen. Jetzt fehlt nur noch die Rhabarber-Frau :-) Also falls du in Engelberg wohnst, und vor lauter Rhabarber die Bäume nicht mehr siehst, wir wären dankbare Abnehmer ;-)


Anstatt Haselnüsse oder Mandeln streue ich meistens altes, getrocknetes Brot auf den Teigboden. Den Guss mache ich ganz unterschiedlich, je nachdem was ich zu Hause habe. Entweder mit 2dl Rahm und 2 Eiern und etwas Zucker oder mit Milch, Joghurt und nur einem Ei. Handgelenk mal pi :-)
Dann backe ich den Kuchen für 30 Minuten auf der untersten Rille im 190 Grad heissen Ofen mit Unter- und Oberhitze. Und am Schluss nochmals 5 Minuten nur mit Unterhitze. Den heissen Kuchen lege ich zum Auskühlen auf ein Gitter. So bleibt der Boden schön knusprig.


Ich wünsche euch gutes Gelingen und ä Guetä.
Liebe Grüsse Paula
Juni 04, 2020 3 Liebe Worte
Heute kam mir der kurze Abstecher zu meinem 12tel Blick gerade recht. Nach einem harzigen Start im Homeschooling, habe ich dankbar den Kopf gelüftet. Obschon der Himmel Wolkenverhangen und die Sonne nur kurz hervorgeblinzelt hat, empfand ich die Stimmung wunderschön. Die Wiese ist im Moment für Schafe eingezäunt. Leider hatten sie keine Lust mit aufs Foto zu kommen. Dafür habe ich viele neue Pflanzen entdeckt, welche die Frühlingsblüher abgelöst haben. Der Bärlauch ist verblüht und auch die Schlüsselblumen waren nur noch vereinzelt anzutreffen. 



So sieht meine 12tel Blick Runde im unteren Teil aus. Auf der linken Seite befindet sich der Bach.


Endlich hat es wieder Wasser im Flussbett. Schnee gab es letzten Winter ja kaum, darum war auch das Schmelzwasser eher rar. Die Trockenheit der letzten Wochen gab mir sehr zu denken. Aber jetzt darf die Natur zum Glück aufatmen. 


Im Winter ist es entlang diesem Weg meist sehr still. Jetzt rauscht und zwitschert es, dass mir jedes Mal das Herz aufgeht. 


 In der Mitte des rechten Bildrandes sieht man die Schafe. 



Der Bachnelkenwurz (Blume mit roten Kelchen) hat an vielen Stellen die Schlüsselblumen abgelöst. Dazwischen entdeckt man blaue und gelbe Taubnesseln. 


Vor kurzem habe ich einige Wildkräuter gesammelt und daraus einen leckeren Quarkaufstrich gezaubert. 





Verfeinert mit etwas Salz und Pfeffer eine wahre Gaumenfreude.



Und auch heute haben mich wieder einige Wildblumen auf dem 12tel-Blick-Weg angelacht. Morgen gibt es dann Kräuter-Quarksauce mit Schalenkartoffeln.

Mit dem letzten Beitrag in diesem Monat, übrigens Nummer 1000 in meinem Blog, verabschiede ich den sonnigen April und verlinke die Bilder wieder in der Sammlung von Eva. 

Liebe Grüsse Paula


April 30, 2020 4 Liebe Worte

Rouladen aus einem zart luftigen Biscuit gab es in meiner Kindheit öfters. Über die Jahre habe ich diese Art von Gebäck oder Kuchen völlig vergessen. Im letzten Frühling fielen mir die mit Himberkonfi gefüllten Kuchen meiner Mutter wieder ein. So habe ich zum Geburtstag von Tochterkind nach Jahren wieder einmal eine Roulade, gefüllt mit Himbeeren und Schlagrahm gemacht. Die Begeisterung war gross und immer wieder fragen die Kinder, ob ich nicht eine Roulade machen könnte. Das Biscuit ist schnell gemacht und lässt sich mit allen möglichen Konfitüren, Crèmes und Früchten befüllen. Auch in der Wintervariante mit leicht säuerlichem Geschmack der Orangen mögen wir sie sehr. Da die süssen Rollen heiss begehrt sind, müssen sie immer millimetergenau abgemessen werden, damit auch ja alle Familienmitglieder die genau gleich grossen Stücke erhalten. 



Ich backe das Biscuit nach folgendem Rezept:

Ofen auf 190-200 Grad vorheizen

4 Eier, 100 Zucker, etwas Vanillezucker oder Vanilleschote und 1/2 Fläschchen Zitronen-Aroma in eine Rührschüssel geben, verrühren und im heissen Wasserbad (nicht kochend) schaumig rühren, bis die Eiermasse dickschaumig ist. Anschliessend die Rührschüssel aus dem Wasserbad nehmen und die Masse bis zum Erkalten weiterschlagen.

80 Mehl, 40 Epifin oder Maizena und 1 gestrichener Teelöffel Backpulver dazu sieben und vorsichtig unter die Masse heben.

Die Masse 1 cm dick auf ein Backtrennpapier streichen und auf dem Blech in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 8 Minuten backen. (Ich benütze dafür die Dauerbacktrennfolie von Migros)

Nach dem Backen das Biscuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, Papier mit kaltem Wasser bestreichen und das Papier sofort zügig abziehen. Das noch warme Biscuit unverzüglich samt Küchentuch einrollen und auskühlen lassen. 

Das ausgekühlte Biscuit vorsichtig aufrollen und nach belieben mit Crèmes, Konfi (Marmelade), Schlagrahm und/oder Früchten bestreichen oder füllen. Die Biscuitroulade schmeckt frisch am besten ;-) Ansonsten bis zum Verzehr kühl stellen.


Für die Orangenroulade habe ich etwas von der Winterkonfi auf das Biscuit gestrichen und anschliessend Vanillejogurt mit Quark und Zucker vermischt darauf verteilt. Dann mit Orangenstücken belegt und vorsichtig eingerollt. Etwas Puderzucker und Orangenscheiben drauf und fertig ist das leckere Stück.

Für Nebenwirkungen nutzten Sie die Fastentage oder fragen Sie im Zweifelsfalle ihre Personenwaage. *grins*



Liebe Grüsse Paula

*Enthält unbezahlte Werbung, da Namensnennung


Das ist die Himbeerroulade im letzten Jahr :-)


Februar 26, 2020 5 Liebe Worte
Older Posts

PAULA'S HAUS


Willkommen in meinem Blog.  Ich bin Paula, eine kreative und Naturverbundene Mama aus der Zentralschweiz. Meine Tage haben selten genug Stunden, um all meine Visionen und Ideen umzusetzen. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Stöbern.


WAENDEPUNKT







Blog durchsuchen

BLOG THEMEN

KREATIVES

NÄHEN

SCHREIBEN

WILDKRÄUTER

WOHNEN

SCHENKEN

NACHHALIGKEIT

BELIEBTE BEITRÄGE



LABELS

12tel Blick 3:3 Wortsalat Anleitung Backen Balkongarten Basteln Buchtipp DIY Glück Handwerken Kinder Kochen Kurzgeschichte Küche Leben Lesen Nachhaltigkeit Natur Nähen Party Recycling Reisen Rezepte Schenken Schreiben Seelenpost Stempel Trauer Wildkräuter Wohnen

ANDERE TOLLE BLOGS

  • Alltagsaufhübscher
    Rapunzel
  • niwibo - life is so beautiful
    Das Echo vom Königssee
  • Kaiserinnenreich
    Die Sorgen der Anderen
  • get lucky
    ♡ Ein Brustbeutel zum Schulanfang
  • handgemacht.blog
    Mullitante
  • Frau Frieda
    Septemberdunst
  • Mit Hand und Herz
    Herbstkranz
  • Le monde de Kitchi
    Meine 37. Kalenderwoche 2025
  • White and Vintage
    DIY-Vase aus Konservendose und Baumrinde
  • Müllerin Art Studio
    Platte verloren, Drucke gewonnen: Reduktionsdruck
  • TRYTRYTRY
    Duplo Verpackung mit Vorlage basteln für Gutscheine und Geldgeschenke
  • ...hummelellli`s plapperkasten
    Der Weg ist das Ziel... Sommer auf Rügen!
  • verfuchstundzugenäht
    12tel-Blick.August.2025
  • Treffpunkt Schreiben
    Persönliches Geschenk zur Einschulung gesucht? Schreib doch einen Brief!
  • aprilmaedchen.ch
    Die Affenbande ist los...
  • www.diyeule.de Blog Feed
    5 kreative Upcycling DIYs mit Cricut
  • Smillas Wohngefühl – DIY BLog
    sauber gemacht! DIY Quietsche-Enten Seife mit Freebie zum Ausdrucken
  • mit Strich und Faden
    Blumenlichter basteln – Leuchtende Blumen aus Papier
  • Gingered Things
    Blumige Einladungskarten und Glückwunschkarten von Send a Smile
  • DIY & Upcycling Blog Berlin - schereleimpapier.de
    DIY Moosbild selber machen – Wanddeko im Japandi Stil
  • DIY Blog | Do-it-yourself Anleitungen zum Selbermachen | Wiebkeliebt
    Einfache Frühlingsdeko basteln – die schönsten DIY Ideen
  • by meisje
    DIY | Topfhasen aus Mohnkapseln
  • mama nina
    WORKSHOP RÜCKBLICK - Geburtstagsparty
  • ♥ Mit Liebe gemacht
    Glücksbringer zum Jahreswechsel: Fliegenpilz-Kerzen selbst gemacht
  • dekotopia
    DIYnachten: Geschenktücher mit Kaffee batiken
  • Schneiderherz
    Good Vibes Only – mein neues Sweatshirt zum Wohlfühlen
  • Tante Malis Gartenblog
    See you on Instagram
  • heiterkram
    DIY Häkelkorb
  • seidenfeins Blog vom schönen Landleben
    Rainbow Granny Kissen - Tutorial & Pattern - rainbow granny cushion
  • johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko
    DIY-Frühlingsgruss mit gewickeltem Vogel aus Papier
  • Mit Liebe zum Detail
    Ofenkrapfen fluffiges, köstliches Gebäck
  • *ZAUBERPUNKT*
    Weihnachtsgeschenk - Bienenwachstuch aus dem Backofen (DIY mit Kindern)
  • NATURKINDER
    ROSMARINLIEBE
  • Freulein Linka
    Wenn-Dann-Box selber machen zum Geburtstag
  • FREULEINMIMI
    Little Flowers
  • Moritzwerk
    Das Gleiche in Grün: {Terra Pants}
  • Meine grüne Wiese
    Ein gutes neues Jahr
  • Mayodans Blog
    DIY Frühstücksgeschirr mit Porzellanpens bemalen
  • Monis Wirkstatt
    Es muss nicht immer Stoff sein - Fasnachtskostüm aus Zeitungspapier
  • Frau Rösi
    Mein Lieblings-DiY | Eine Anleitung für deinen Traumfänger
  • Leelah Loves
    Ein Kaffeekränzchen im Garten
  • Produkte – Elle Puls
    Von: lea
  • mamimade
    Verrückt & zugenäht
  • TRENDSCHNITT - Nähen für Frauen, Blog mit Näh-Tipps
  • Waendepunkt Blog
10 anzeigen Alle anzeigen

KONTAKT

Name

E-Mail *

Nachricht *

Gut zu wissen

Alle hier veröffentlichten Fotos und Videos sind geistiges Eigentum von Paula's Haus und dürfen ohne mein Einverständnis nicht kopiert oder weiterverwendet werden. Des weiteren distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links auf Domains, die nicht auf meinen Namen registriert sind.

Bezüglich Datenschutz, welcher die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb meines Blogs und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte betrifft, erfährst du HIER mehr dazu.

Gesamtzahl Besucher seit 2008

Created with by ThemeXpose