Paula's Haus. Powered by Blogger.


    HOME      KREATIVES      SCHREIBEN      WOHNEN      SCHENKEN      DATENSCHUTZ

Paula's Haus

All jene, die vor langer Zeit wegen meinen kreativen Beiträgen zu meinem Blog gefunden haben, dürften sich heute sehr über meinen Beitrag freuen. Denn endlich hat mich wieder einmal die Musse geküsst. Entstanden ist ein Kranz aus Wiesenblumen. 


Ich habe einen  grossen Strauss Butterblumen und Wiesenkerbel gesammelt. In meinem Bastelfundus hatte ich noch eine Tüte Baumflechten vom letzten Herbst.


Aus Altpapier habe ich einen Kranz zusammengeknautscht und mit braunem Malertesa zusammengeklebt. Auf den Papierkranz habe ich dann mit Draht eine Schicht Flechten festgebunden. Und dann Schicht für Schicht die frischen Blumen. 


Anschliessend durfte der Kranz etwa zwei Wochen auf einem Gitter trocknen. 


Die Farben haben etwas nachgedunkelt, aber ich bin mehr als happy mit dem Ergebnis. 


Vor etwa zwei Wochen haben wir noch mehr Blumen gesammelt und die Sträusse kopfüber an die Leiter im Wohnzimmer gehängt. Heute ist ein Teil davon in eine schlichte weisse Vase gewandert.




Zusammen mit dem Kranz und dem Schmetterlingsbild, welches bereits vor langer Zeit aus Pastellkreide entstanden ist, bringen die Gelbtöne die Sonne ins Wohnzimmer. Allerdings verbringe ich im Moment am liebsten Zeit im Freien oder auf dem Balkon. Darüber erzähle ich euch bald ein bisschen mehr. 



Liebe Grüsse Paula

 

Mai 28, 2022 6 Liebe Worte

 

Anfangs Mai feierte kleines Fräulein mit ihren Schulfreundinnen den Geburtstag nach. Gewünscht war eine Strandparty. Das Wetter dazu liess allerdings zu wünschen übrig. Trotz kalten Temperaturen verzierte ich für die vier Sommergirls ein T-Shirt mit einer Eiswaffel. Dafür habe ich ein Dreieck aus gestreiftem Jersey mit einem feinen Zickzackstich auf die Shirts geheftet und anschliessend je drei Pompons daran befestigt. 

 

Die Eiskugeln, respektive Mini-Pompons, habe ich mit Hilfe einer Gabel gemacht. Nachdem man die Wolle ein paar Mal um die Gabel gewickelt und verknotet hat, schneidet man die Fäden an der Seite auf und zupft sie etwas zurecht.


Für die Tischdeko haben wir aus Moosgummi kleine Flipflops und aus Papier und Zahnstochern Mini-Sonnenschirme gebastelt. Diese sahen arrangiert in einem kleinen Glas mit Sand richtig toll aus. Sicher werden wir sie noch ein paar Mal als Sommerdekoration verwenden, jetzt wo er endlich da ist, der Sommer. 



Habt ein schönes Wochenende.
Liebe Grüsse Paula
Juni 08, 2019 2 Liebe Worte

Auf meinem Weg, unser Leben nachhaltiger zu gestalten, bin ich an Weihnachten zur Überzeugung gekommen, dass es mit dem Verpackungsmüll der Geschenke nicht mehr so weiter gehen kann. Jedes Jahr haben wir Berge von Papier, die nach einmaligem Gebrauch im Abfall oder in der Papiersammlung landen. Ein paar spare ich zwar jeweils auf zum Basteln, aber es bleibt trotzdem ein grosser Rest. So entstanden letzte Woche einige Stofftaschen, die ich in Zukunft anstelle von Geschenkpapier benützen werde. Ich werde die Beschenkten darauf hinweisen, dass sie sie doch wieder verwenden sollen. Einige der schlichten Taschen habe ich mit selbstgemachten Stempeln bedruckt. Entstanden ist unter anderem ein frühlingshafter Fahrrad-Stempel. Und was soll ich sagen, ich bin einfach verliebt in das schöne Stück. Ich habe normale Stempelfarbe benützt und die Motive mit Zwischenpapier kurz auf der heissesten Stufe gebügelt. Der Fahrradstempel enstand wieder mit Hilfe einer Druckvorlage. Ich gebe zu, es war eine Sisyphusarbeit, die feinen Striche zu schnitzen, aber das Ergebnis lässt sich sehen.


Aus den Stoffresten entstanden noch ein paar besondere Grusskarten. Der kleine Vogel wird mich wohl das ganze Jahr begleiten. Er passt überall, findet ihr nicht?


Und mein Wundertüten Stempel kam auch wieder einmal zum Einsatz.







Na was meint ihr? Sind sie nicht wunderschön, diese nachhaltigen Geschenktüten? 

Liebe Grüsse Paula
März 07, 2019 11 Liebe Worte

Da die Stempel zur Herzpost viel postives Feedback brachten, will ich euch gerne zeigen, wie man Stempel selber schnitzt. 

Um ein geeignetes Motiv zu erhalten, gibt es einen kleinen Trick. Denn schnitzen ist für viele sicher einfacher, als ein gewünschtes Motiv zu zeichnen. Ihr sucht euch auf google unter dem Begriff Clipart schwarz weiss Schwein (oder was ihr gerne möchtet als Motiv) ein passendes Bild. Dafür klickt ihr dort auf Bilder. Dann kopiert ihr das gewünschte Bild mit der rechten Maustaste, fügt es in Word ein und druckt die Datei aus. Ich habe gleich mehrere Motive auf ein Blatt gedruckt, um Papier zu sparen. Allenfalls müsst ihr das Motiv noch verkleinern in Word.

 Zum Schnitzen von Stempeln braucht ihr folgende Artikel:

  • Blaue Vinylplatten (Es gibt auch weisse, aber die taugen nichts. Sie sind viel zu weich)
  • Linolschnitt Werkzeug / Linolmesser
  • Bleistift
  • Schneidematte


Als erstes schneidet ihr eines der Bilder aus und legt es mit der bedruckten Seite nach unten auf ein Stück Vinyl. Ich habe hier Resten der Platte verwendet. Dann reibt ihr mit dem Finger ein paar mal darüber und nehmt das Papier wieder weg. Wer noch nie Stempel geschnitzt hat, sollte sich etwas Einfaches, nicht zu Filigranes aussuchen für den Anfang. Wenn das Motiv teilweise ungenau auf der Vinylplatte ist, könnt ihr es mit Bleistift nachziehen. Natürlich kann man auch selber Motive auf die Platte zeichnen. Die Motive  müssen spiegelverkehrt auf dem Block sein, insbesondere Schriften.


Dann kann es losgehen mit Schnitzen. Ich nehme als erstes immer den schmalsten Aufsatz. Das Messer vorsichtig in die Platte drücken und vorwärts schieben. Bei Rundungen geht es  einfacher, wenn ihr den Block dreht und das Messer mitgleiten lässt. Probiert es einfach aus. Es braucht ein bisschen Übung, aber wenn man den Dreh raus hat, hat Stempel schnitzen Suchtpotenzial. ;-)


Zum Schluss das Motiv noch mit dem flachen Messer ausschneiden. Damit die Stempel beim Drucken besser in der Hand liegen, klebe ich die Stempelplatten manchmal auf Holzrondellen oder Korkzapfen, je nach Grösse der Stempel.


Die nächsten Tage zeige ich euch noch ein anderes Motiv, welches hier entstanden ist und was ich damit bestempelt habe. Ihr werdet begeistert sein ;-)

Liebe Grüsse Paula

* Werbung (unbezahlt), da Ortsnennung, -Erkennung u. Verlinkung

März 05, 2019 7 Liebe Worte

Die Weihnachtsdeko ist weggeräumt, der Winter hält uns fest im Griff. Und bis zum Frühling dauert es noch eine ganze Weile. Da und dort sieht man bereits Tulpen und Hyazinthen auf den Blogs. Und es dauert sicher nicht mehr lange, bis die Grossverteiler mit den Osterhasen aufwarten. Aber ich mag den Winter, freue mich aufs Skifahren und da darf er auch als Deko in der Wohnung Platz nehmen. Darum sind heute ein paar winterliche Blumen aus Papiertaschentüchern entstanden. 


Sind sie nicht wunderschön? Ich kann mich fast nicht satt sehen.


Und es braucht dafür nicht mehr als ein paar Taschentücher, Draht und eine Zange.



  • Als erstes werden 5 Taschentücher in der Mitte halbiert 
  • Jedes Stück als Orgel zusammenfalten
  • Dann in der Mitte mit einem Draht zusammenbinden
  • Anschliessend alle 4 Lagen sorgfältig auseinander ziehen
  • Ich habe jeweils 3 Blumen mit den Drähten zusammengedreht
  • Von einem dickeren Draht ein Stück abschneiden und auf der einen Seite ca. 1cm umbiegen
  • Dieser Bogen in den dünnen Draht der Blumen einfahren und mit den dünnen Drähten befestigen
  • Zum Schluss die Lagen der Blume noch einmal zurecht zupfen 


Kleine Kunststücke für wenig Geld.




Und unser Buchstabenbrett bekam nach langer Zeit wieder einmal einen neuen Text. Eigentlich wollte ich ja drauf schreiben "Kinder kommt nörgeln, Essen ist fertig." Aber das kam bei den Kids nicht so gut an. :-) Aber der Glitzerspruch gefällt mir auch.


Kreative Grüsse Paula

Januar 09, 2019 13 Liebe Worte

Alle paar Monate fragt mich eine Bekannte, ob ich für sie Topflappen nähen könnte, da sie diese gerne verschenkt. Alle paar Monate sage ich ja und ärgere mich dann beim Nähen, dass ich beim letzten Mal nicht notiert habe, wie man das Schrägband mit Schlaufe annäht. Jedes Mal Kopf rauchen, Nadeln setzten, drehen, Nadeln wieder raus, Nadeln wieder rein.... Grrrrr! Warum habe ich nur ja gesagt? Aber so schwer kann das ja nicht sein??? Irgendwann hatte ich den Dreh wieder raus. So entstanden zum dritten Mal Topflappen, diesmal mit Schritt für Schritt Fotos. Für euch und für mich. :-)

Für zwei Topflappen benötigt ihr folgende Sachen:

4 Stück Thermolan 20x20 cm
4 Stück Baumwollstoff 20 x 20 cm
2x Schrägband ca. 95 cm


Zuerst legt man auf jedes Stück Thermolan ein Stück Baumwolle und steckt dieses fest.


 Anschliessend näht man die beiden Schichten diagonal zusammen

Dann zwei zusammengenähte Teile links auf links (Thermolan Innen) aufeinander legen und feststecken. Allenfalls überschüssigen Stoff wegschneiden.
Diese Beiden Schichten heftet man im Zickzack-Stich zusammen
Bevor man das Schrägband rundherum feststeckt, schneidet man an 3 Ecken die Spitzen weg.
Für die Schlaufe circa 15 cm Schrägband vorstehen lassen (nächstes Foto).
Das Schrägband mit einem Geradstich festheften.
Bei den Ecken den Stoff zurücklegen und Rund herum nähen
Bevor die Runde fertig genäht ist, legt man das Anfangsstück des bereits festgenähten Schrägstreifens um die Stoffkante

und legt dann das lange Schlaufenstück darüber und näht bis zum Ende des Stoffes

Dann die Näharbeit wenden und das Schrägband umklappen
Das Schrägband mit Nadeln feststecken
Anschliessend das Schrägband beim Schlaufenteil beginnend knapp an der Kante entlang zusammen, resp. annähen
Kurz vor Rundenschluss das Schlaufenteil unter das letzte
noch nicht festgenähte Stück Schrägband schieben


Das Schlaufenteil zurück legen und feststecken. Runde fertig nähen und versäubern

FEEEERTIG!!!!



Viel Spass beim Nachnähen :-)
Kreative Grüsse Paula
Januar 11, 2018 13 Liebe Worte
Older Posts

PAULA'S HAUS


Willkommen in meinem Blog.  Ich bin Paula, eine kreative und Naturverbundene Mama aus der Zentralschweiz. Meine Tage haben selten genug Stunden, um all meine Visionen und Ideen umzusetzen. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und Stöbern.


WAENDEPUNKT







Blog durchsuchen

BLOG THEMEN

KREATIVES

NÄHEN

SCHREIBEN

WILDKRÄUTER

WOHNEN

SCHENKEN

NACHHALIGKEIT

BELIEBTE BEITRÄGE



LABELS

12tel Blick 3:3 Wortsalat Anleitung Backen Balkongarten Basteln Buchtipp DIY Glück Handwerken Kinder Kochen Kurzgeschichte Küche Leben Lesen Nachhaltigkeit Natur Nähen Party Recycling Reisen Rezepte Schenken Schreiben Seelenpost Stempel Trauer Wildkräuter Wohnen

ANDERE TOLLE BLOGS

  • Alltagsaufhübscher
    Rapunzel
  • niwibo - life is so beautiful
    Das Echo vom Königssee
  • Müllerin Art Studio
    Druckmix: Ein neues Mittwochs-Interview!
  • Kaiserinnenreich
    Die Sorgen der Anderen
  • get lucky
    ♡ Ein Brustbeutel zum Schulanfang
  • handgemacht.blog
    Mullitante
  • Frau Frieda
    Septemberdunst
  • Mit Hand und Herz
    Herbstkranz
  • Le monde de Kitchi
    Meine 37. Kalenderwoche 2025
  • White and Vintage
    DIY-Vase aus Konservendose und Baumrinde
  • TRYTRYTRY
    Duplo Verpackung mit Vorlage basteln für Gutscheine und Geldgeschenke
  • ...hummelellli`s plapperkasten
    Der Weg ist das Ziel... Sommer auf Rügen!
  • verfuchstundzugenäht
    12tel-Blick.August.2025
  • Treffpunkt Schreiben
    Persönliches Geschenk zur Einschulung gesucht? Schreib doch einen Brief!
  • aprilmaedchen.ch
    Die Affenbande ist los...
  • www.diyeule.de Blog Feed
    5 kreative Upcycling DIYs mit Cricut
  • Smillas Wohngefühl – DIY BLog
    sauber gemacht! DIY Quietsche-Enten Seife mit Freebie zum Ausdrucken
  • mit Strich und Faden
    Blumenlichter basteln – Leuchtende Blumen aus Papier
  • Gingered Things
    Blumige Einladungskarten und Glückwunschkarten von Send a Smile
  • DIY & Upcycling Blog Berlin - schereleimpapier.de
    DIY Moosbild selber machen – Wanddeko im Japandi Stil
  • DIY Blog | Do-it-yourself Anleitungen zum Selbermachen | Wiebkeliebt
    Einfache Frühlingsdeko basteln – die schönsten DIY Ideen
  • by meisje
    DIY | Topfhasen aus Mohnkapseln
  • mama nina
    WORKSHOP RÜCKBLICK - Geburtstagsparty
  • ♥ Mit Liebe gemacht
    Glücksbringer zum Jahreswechsel: Fliegenpilz-Kerzen selbst gemacht
  • dekotopia
    DIYnachten: Geschenktücher mit Kaffee batiken
  • Schneiderherz
    Good Vibes Only – mein neues Sweatshirt zum Wohlfühlen
  • Tante Malis Gartenblog
    See you on Instagram
  • heiterkram
    DIY Häkelkorb
  • seidenfeins Blog vom schönen Landleben
    Rainbow Granny Kissen - Tutorial & Pattern - rainbow granny cushion
  • johannarundel DIY Blog | Anleitungen, Selbermachen & Deko
    DIY-Frühlingsgruss mit gewickeltem Vogel aus Papier
  • Mit Liebe zum Detail
    Ofenkrapfen fluffiges, köstliches Gebäck
  • *ZAUBERPUNKT*
    Weihnachtsgeschenk - Bienenwachstuch aus dem Backofen (DIY mit Kindern)
  • NATURKINDER
    ROSMARINLIEBE
  • Freulein Linka
    Wenn-Dann-Box selber machen zum Geburtstag
  • FREULEINMIMI
    Little Flowers
  • Moritzwerk
    Das Gleiche in Grün: {Terra Pants}
  • Meine grüne Wiese
    Ein gutes neues Jahr
  • Mayodans Blog
    DIY Frühstücksgeschirr mit Porzellanpens bemalen
  • Monis Wirkstatt
    Es muss nicht immer Stoff sein - Fasnachtskostüm aus Zeitungspapier
  • Frau Rösi
    Mein Lieblings-DiY | Eine Anleitung für deinen Traumfänger
  • Leelah Loves
    Ein Kaffeekränzchen im Garten
  • Produkte – Elle Puls
    Von: lea
  • mamimade
    Verrückt & zugenäht
  • TRENDSCHNITT - Nähen für Frauen, Blog mit Näh-Tipps
  • Waendepunkt Blog
10 anzeigen Alle anzeigen

KONTAKT

Name

E-Mail *

Nachricht *

Gut zu wissen

Alle hier veröffentlichten Fotos und Videos sind geistiges Eigentum von Paula's Haus und dürfen ohne mein Einverständnis nicht kopiert oder weiterverwendet werden. Des weiteren distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links auf Domains, die nicht auf meinen Namen registriert sind.

Bezüglich Datenschutz, welcher die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb meines Blogs und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte betrifft, erfährst du HIER mehr dazu.

Gesamtzahl Besucher seit 2008

Created with by ThemeXpose